Controller als Business Partner 1 Controller als Business Partner 3 Controller als Business Partner 5 Controller als Business Partner 7

Controller als Business Partner

Erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung einer Business Partnering Strategie für das Controlling

Seminar & Webinar

Controller als Business Partner – Business Partnering erfolgreich entwickeln und umsetzen

Diese Schulung wird als maßgeschneidertes Inhouse-Seminar/Webinar durchgeführt.

Volatile Zeiten, sich rasch ändernde Rahmenbedingungen und zunehmende Komplexität stellen das Controlling vor neue Herausforderungen.

Diese Herausforderungen umfassen nicht nur die Weiterentwicklung von Controlling-Systemen, -Instrumenten und -Prozessen, sondern führen darüber hinaus zur Definition von verschiedenen bzw. neuen Rollenbildern im Bereich des Controllings. Derzeit gewinnt das Rollenbild des Controllers als „Business Partner“ bzw. „interner Berater“ immer mehr an Relevanz.

Controller sind als Business Partner im Unternehmen von großer Bedeutung, da sie eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Entscheidungen und der Steuerung von Geschäftsprozessen spielen.

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der Erfolg des Unternehmens eng mit einer strategischen und proaktiven Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und Geschäftsbereichen verbunden ist.

In diesem Kontext übernehmen Controller die Rolle des Business Partners, indem sie die notwendigen Informationen bereitstellen, um Entscheidungen auf Basis von Daten und Fakten zu treffen und gleichzeitig die strategischen Ziele des Unternehmens im Auge zu behalten.

Ein Controller als Business Partner verfügt über ein tiefes Verständnis der Geschäftsprozesse, der Finanzdaten und der unternehmensweiten Leistungsindikatoren. Mit diesem Wissen können Controller die Geschäftsentwicklung im Unternehmen besser verstehen und Prozesse und Entscheidungen optimieren. Auf diese Weise können sie dazu beitragen, dass das Unternehmen seine Ziele erreicht und dabei auch wirtschaftlich erfolgreich bleibt.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Fachbereichen des Unternehmens können Controller auch dazu beitragen, dass diese ihre Ziele und Prozesse besser verstehen und entsprechend optimieren können. Dadurch entsteht eine verbesserte Zusammenarbeit und eine höhere Effizienz im Unternehmen.

Darüber hinaus können Controller als Business Partner auch als Treiber für Innovation und Change Management fungieren. Sie können dazu beitragen, dass das Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle identifiziert und implementiert, um sich den Veränderungen im Marktumfeld anzupassen.

Insgesamt tragen Controller als Business Partner also wesentlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des Erfolgs des Unternehmens bei.

In diesem 2-tägigen Inhouse-Seminar/Webinar lernen Sie ein in der Praxis bewährtes Vorgehenskonzept zur Analyse und Leistungssteigerung des Controllings kennen; darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Business-Partnering-Strategie entwickeln und umsetzen können, um Ihr Controlling noch besser an Ihr eigenes Geschäftsmodell auszurichten.

Format:

Live-Webinar (Für das Webinar ist keine zusätzliche Software nötig.) 

Dauer:

2 Tage – jeweils von 09:00 – 15:30 Uhr

Zielgruppe:

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus dem Controlling sowie aus anderen Fachbereichen (interne Dienstleister, wie z. B. IT, HR), die eine eigene Business-Partnering-Strategie entwickeln und umsetzen wollen.

Inhalte

  • Analyse des Controlling-Systems

  • Einsatz von Benchmarking
  • Neue Impulse für die Leistungs- und Effizienzsteigerung des Controlling.
  • Bewährte Ansätze zur Erhöhung der Planungs- und Budgetierungs-Effizienz.
  • Entwicklung der Business-Partnering-Strategie / Controlling-Strategie.
  • Umsetzung der Business-Partnering-Strategie / Controlling-Strategie.
  • Lern- und Veränderungsprozesse unterstützen und steuern.

Besonderer Mehrwert:

Sie wissen, wie Sie sowohl Stärken und Potenziale als auch Chancen und Risiken Ihres eigenen Controllings analysieren können.

Sie erlernen erprobte Vorgehensweisen und Ansätze aus zahlreichen Controlling-Strategie-Projekten und erhalten konkrete Hinweise und Ideen für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer eigenen Controlling-Strategie.

Anhand eines konkreten Best-Practice-Beispiels aus der Praxis können Sie die erfolgreiche Entwicklung einer operationalen Controlling-Strategie Schritt für Schritt im Webinar erleben.

Didaktische Methoden:

Präsentation, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Best-Practice-Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten (Breakout Sessions).

Ihre Investition:

Da dieses Seminar/Webinar i.d.R. als Inhouse-Veranstaltung gebucht wird, erhalten Sie den Preis auf Anfrage. Wir erstellen Ihnen gerne ein gutes Angebot und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Anzahl der Teilnehmenden:

12 Personen

Gerne können wir für Sie eine maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung mit bis zu 12 Teilnehmenden vereinbaren zu besonderen Konditionen.

Termin:

Da dieses Seminar/Webinar i.d.R. als Inhouse-Veranstaltung gebucht wird, erhalten Sie Termine auf Anfrage. 

Ihr Trainer:

Prof. David Tan

Sie haben Fragen

Klicken Sie auf den Button und setzen Sie sich mit mir in Kontakt

Referenzen

Für folgende Auftraggeber haben wir Inhouse-Workshops zum Thema „Controller als Business Partner“ erfolgreich durchgeführt:

Bahlsen, Bühler Motor, ETO Gruppe, GASAG Berlin, Hawe Hydraulik, Kone, Mercedes Benz Group Services, Landesbetrieb Mainz, Landeskrankenhaus Andernach, Penny Markt, Roche, Schaeffler, Thüga

Controller:innen als Business Partner:innen

Hier geht es zu unserem Best Practice-Projektbeispiel (Schaeffler Gruppe)

Was unsere Kursteilnehmer aus dem Training mitnehmen

Internationaler "Train-the-Trainer"-Workshop für Controller als Business Partner" (auf Englisch) im Auftrag der Bühler
Motor GmbH:
"Oft beschäftigt sich die Controlling-Praxis mit überwiegend fachlich geprägten Themen wie z.B. Planung & Steuerung, effektiver Berichterstattung oder auch neuen Rollenbildern im Controlling. Vor allem letzteres Thema offenbart, dass modernere Ansätze ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit erfordern. Die richtigen Dinge auch
"richtig zu übersetzen" wird immer mehr zum Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Vor diesem Hintergrund hat sich Bühler Motor zum Ziel gesetzt, eine "Train-the-Trainer"-Maßnahme für alle Controller durchzuführen, um nach einheitlichen Standards Methoden- und Didaktik-Wissen zu vermitteln sowie Controlling-Inhalte empfängerorientierter zu präsentieren. Das 2-tägige Seminar besuchten Controller aus Deutschland, Tschechien, USA, Mexiko und China. Herr Tan führte in englischer Sprache zielsicher durch die Agenda. Gelerntes wurde bereits während der Trainingsmaßnahme in die Praxis umgesetzt und ein sofortiger Lernerfolg erzielt. Herr Tan erwies sich durch seine geschickte und kurzweilige Moderation als der richtige Sparringspartner für das Team. Da Herr Tan sowohl fachlich als auch didaktisch über ein sehr großes Know-How verfügt, konnten die Teilnehmer jederzeit das Spannungsfeld einer effektiven Vermittlung fachgerechter Inhalte spüren. Die wesentlichste Erkenntnis aber war, dass man bei einer zielgerichteten und interessanten Präsentation von kaufmännischen Themen komplett auf eine "PowerPointFolienschlacht" verzichten kann."

Thomas Weis

CFO
Bühler Motor GmbH

"Nochmals herzlichen Dank für den absolut gelungenen Tag mit Ihnen. Sie haben uns auf dem Weg zum anerkannten Business Partner ein sehr großes Stück vorangebracht!!!"

Carsten Teske

Leiter Controlling,
KONE GmbH

„Intensiv, lehrreich, hilfreich, aufschlussreich. Teamgeist fördernd. Highlights: Berechnung WACC, CAPM, EVA etc. Einsatz von Werttreiber-Modellen. Grundsätzlich: Wo stehen wir heute, wollen wir hin, wie kommen wir dort hin.“

Stefan Sprenger

Head of operative Controlling, ETO Gruppe

„Ganz klares Highlight ist die Entwicklung des Business Partners nicht an Hand der bloßen Theorie, sondern in Bezug auf unsere speziellen Bedürfnisse. Die Entwicklung der Themen im großen Team ist ein weiterer Vorteil.“

Annett Rothmund

Abteilungsleiterin Controlling Standards ETO Gruppe

"Sehr gerne geben wir unseren Dank an Sie zurück. Es war wirklich ein erfolgreicher Business Partnering Workshop, der dank Ihrer souveränen und professionellen Moderation zu einem praktikablen Ergebnis (Strategy Map) führte. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie wieder als Referent gewinnen können. Die Umsetzung unserer ControllingStrategie bietet bestimmt weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit."

Rüdiger Schwierzina

Leiter Unternehmensentwicklung/Controlling,
Landesbetrieb LBB Mainz

"Herr Tan hat neben einem umfassenden Fachwissen ein außerordentliches Talent seine Teilnehmer zu motivieren und einzubinden. Er schafft es auch komplexe Themen so zu kommunizieren, dass die Inhalte sehr einprägsam und schnell verstanden und im Langzeitgedächtnis verankert werden können. Der Methodenmix und die Didaktik könnten besser nicht sein. In Summe ist Herr Tan der beste Management Trainer, welchen ich bisher in meiner beruflichen Laufbahn erlebt habe. Daher kann ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen."

Florian Fuchs

Controller,
Stadtwerke Pirmasens Holding GmbH

Kommunikations-Training für Controller als Business-Partner:
„Extrem viele praxisnahe Hinweise, die direkt umgesetzt werden können. Sehr überzeugender & fachlich kompetenter Dozent. Das Seminar war so kurzweilig, dass es wie im Flug verging"

Frauke Lauxen

Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung
Landeskrankenhaus Andernach

Kommunikations-Training für Controller als BusinessPartner: "Ich habe bei allen Seminaren, die ich bisher erlebt habe noch keinen so perfekten Dozenten kennengelernt."

Martin Sager

Mitarbeiter der Abteilung Controlling
Landeskrankenhauses Andernach

"Vielen Dank für das tolle Seminar. Es hat mir sehr gut gefallen, und Sie haben es geschafft, die Themen sehr gut herüberzubringen."

Armin Gruwe

Leiter Controlling
Basler AG

"Vielen Dank für den tollen Business PartneringWorkshop. Sie haben uns wirklich tolle Impulse gegeben!"

Stefanie Makoschey

Referentin Konzerncontrolling
Deutsche Bahn AG

"Die Wissensvermittlung sowie die Ansprache der Teilnehmer durch den Referenten waren sehr gut."

Reinhold Michele

Controller
Motor Presse Stuttgart

"Vielen Dank für den interessanten Coaching-Termin mit Ihnen. Wir fanden die Inhalte und die Diskussion sehr gut. Die Unterlagen können wir zur Weiterentwicklung des Business Partnering-Konzepts gut verwenden."

Johannes Stuhler

Co-Founder at LR Mobility

Jetzt zur Anmeldung