Agiles Projektmanagement mit Scrum
Komplexe Projekte agil, effizient und erfolgreich planen und realisieren
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Komplexe Projekte agil, effizient und erfolgreich planen und realisieren
Seminar & Webinar
Dieses Webinar kann auch als Präsenz-Seminar bzw. maßgeschneidertes Inhouse-Seminar/-Webinar durchgeführt werden.
In diesem 2-tägigen Live-Webinar erfahren Sie, wie Sie eigene komplexe Projekte agil und erfolgreich planen und realisieren.
Ändern sich auch bei Ihnen die Rahmenbedingungen Ihrer Projekte immer schneller? Stoßen Sie mit der „klassischen“ Projektmanagement-Vorgehensweise (Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung und Steuerung, Abschluss) im Rahmen der Projekt-Realisierung an Ihre Grenzen?
Dann erhalten Sie durch „Scrum“ ein bewährtes Vorgehensmodell für Ihr eigenes agiles Projektmanagement.
„Scrum“ ist das wohl bekannteste Rahmenwerk (Framework) des agilen Projektmanagements.
Kurze Arbeitszyklen („Sprints“), häufige Feedback-Schleifen und Teams, welche selbstorganisiert effizient zusammenarbeiten sind die typischen Merkmale von Scrum. Der „Scrum Master“ vermittelt die Methoden und Ansätze der agilen Projektarbeit und unterstützt sowohl den „Product Owner“ als auch das Team dabei, seine volle Wirksamkeit zu entfalten.
Format:
Live-Webinar (Für das Webinar ist keine zusätzliche Software nötig.)
Dauer:
2 Tage, jeweils von 09:00 – 15:30 Uhr
Zielgruppe:
Sowohl angehende Product Owner und Scrum Master, die sich optimal auf ihre neue Funktion vorbereiten möchten als auch (klassische) Projektleiter:innen und Teamleiter:innen, welche die agile Projektmanagement-Vorgehensweise kennenlernen und anwenden möchten.
Inhalte
- Scrum-Grundlagen
- Agiles Projektmanagement
- Vergleich zum klassischen Projektmanagement
- Relevante Rollen im Rahmen eines agilen Projekts
- Phasen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für agile Projekte
- Werte und Prinzipien von Scrum
- Anforderungen an agile Projekte
- Scrum-Team – zentraler Erfolgsfaktor
- Scrum-Aktivitäten im Überblick
- Scrum-Artefakte
- Projekt-Planung Schritt für Schritt
- Projekt-Steuerung und Controlling
- Projekt-Abschluss und kontinuierliche Verbesserung
Besonderer Mehrwert:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, während des Webinars eigene Projekte einzubringen und agil zu bearbeiten, so dass ein persönlicher Nutzen generiert wird.
Didaktische Methoden:
Präsentation, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Best-Practice-Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten (Breakout Sessions), Bearbeitung einer Fallstudie aus der Praxis.
Anzahl der Teilnehmenden:
Maximal 12 Personen
Termin in Q1:
28.-29.03.2022
Termin in Q2:
29.-30.06.2022
Ihre Investition:
€ 495,00 zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Gerne können wir für Sie eine maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung mit bis zu 12 Teilnehmenden vereinbaren zu besonderen Konditionen.
Ihr Trainer:
Prof. David Tan
Sie haben Fragen
Klicken Sie auf den Button und setzen Sie sich mit mir in Kontakt