Agile Strategieumsetzung mit OKR 1 Agile Strategieumsetzung mit OKR 3 Agile Strategieumsetzung mit OKR 5 Agile Strategieumsetzung mit OKR 7

Weiterbildung zum Certified OKR Professional

Agile Strategieumsetzung mit OKR

 

Dieses online Seminar stiftet einen doppelten Nutzen: Zum einen erfahren die Teilnehmenden unseres Seminars, wie sie ihre Strategie agil und erfolgreich mit Objectives & Key Results (OKR) umsetzen können; zum anderen können wir als akkreditierter Partner der Erasmus Hochschule (EHS) in Basel unseren Teilnehmenden die Option anbieten, sich im Anschluss an dieses Seminar zum „Certified OKR Professional“ zertifizieren zu lassen und ein international anerkanntes Hochschulzertifikat mit 2 ECTS-Punkten zu erhalten.

Ein gut ausgebildeter „OKR Professional“ bzw. „OKR Master“ mit den entsprechenden Erfahrungen aus der Praxis ist für die gelungene Implementierung und den erfolgreichen Einsatz von OKR unverzichtbar. OKR stellt ein bewährtes Framework dar, um in einem dynamischen und komplexen Umfeld (VUCA) sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Strategien agil und erfolgreich umsetzen.

Im Rahmen der agilen Strategieumsetzung werden zunächst die strategischen Unternehmensziele für die nächsten 3-5 Jahre herausgearbeitet. Anschließend werden iterativ pro Quartal konkrete Quartalsziele (Objectives) sowie konkrete Ergebnisse zur Messung der Zielerreichung (Key Results) definiert und schließlich realisiert.

Durch diese konsequente und iterative Vorgehensweise können Strategien in einem dynamischen und komplexen Umfeld agil und erfolgreich umgesetzt werden.

Mit Hilfe von OKR wird schließlich auch das Controlling transparenter, wirkungsvoller und effizienter. Deshalb gehört Objectives & Key Results (OKR) zu den relevanten Controlling Trends in 2022/2023.

Die Teilnehmenden wissen nach Abschluss dieser intensiven 2-tägigen OKR Schulung, wie man unternehmens-spezifische Strategien systematisch entwickelt sowie agil realisiert und können als ausgebildete „OKR Professionals“ bzw. „OKR Master“ das Management bei der erfolgreichen Strategiearbeit bestmöglich beraten und unterstützen.

OKR kann als Rahmenwerk sowohl für die agile Umsetzung der Unternehmens-Strategie wirkungsvoll eingesetzt werden als auch für die agile Realisierung von Bereichs- und Funktions-Strategien (z.B. Vertriebs-Strategie, HR-Strategie, Digitalisierungs-Strategie etc.). Deshalb generiert dieses OKR-Seminar  für alle Personen einen hohen Mehrwert, die ihre eigene Strategie systematisch weiterentwickeln sowie agil und erfolgreich umsetzen wollen.

Gehen Sie den nächsten Karriereschritt: OKR Professionals bzw. OKR Master sind stark nachgefragte Experten, Coaches und Business Partner des Managements im Rahmen der agilen Strategieumsetzung mit Objectives & Key Results. 

Format:

Live-Webinar (Für das Webinar ist keine zusätzliche Software nötig.)

Dauer:

2 Tage – jeweils von 09:00-15:30 Uhr

Zielgruppe:

Mitglieder der Geschäftsführung, Führungskäfte, Controller:innen, Projektleiter:innen, agile Coaches, Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen, die das Management im Rahmen der Strategieentwicklung und agilen Strategieumsetzung professionell unterstützen wollen, oder für ihren eigenen Verantwortungsbereich eine eigene Strategie entwickeln und agil realisieren wollen (z.B. Vertriebs-Strategie, Controlling-Strategie, Digitalisierungs-Strategie, HR-Strategie).

Inhalte

  • Der Strategieprozess im Überblick

  • Die Herausforderungen bei der Strategieumsetzung
  • Prinzipien des agilen Managements
  • Gegenüberstellung klassische vs. agile Strategieumsetzung mit OKR
  • OKR Objectives and Key Results

–  OKR Grundlagen

–  OKR Rollen und Stakeholder

– Funktionen und Bedeutung der OKR Professionals im Strategieprozess

–  OKR Ereignisse

–  OKR Artefakte

–  OKR Templates

–  Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung von OKR

Besonderer Mehrwert:

Sie erlernen die relevanten OKR Grundlagen und erfahren wie andere Unternehmen bereits erfolgreich OKR für die agile Strategieumsetzung nutzen (best practice-Beispiele). Somit wissen Sie, wie Sie OKR bestmöglich im eigenen Unternehmen einsetzen können, um eine eigene strategie-fokussierte Organisation zu entwickeln (Strategy Alignment).

Auch die Möglichkeit, sich nach dieser Schulung zum „Certified OKR Professional“ bei der Erasmus Hochschule in Basel zertifizieren zu lassen, generiert einen zusätzlichen Mehrwert. Denn Hochschulzertifikate spielen im Berufsleben sowie an Hochschulen eine wichtige Rolle. Dadurch, dass es sich hierbei um Kurse handelt, die auf dem Niveau einer Hochschule abgehalten werden, sind Hochschulzertifikate international anerkannt. 

Didaktische Methoden:

Präsentation, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Best-Practice-Praxisbeispiele, Gruppenarbeiten (Breakout Sessions). 

Anzahl der Teilnehmenden:

Maximal 12 Personen

Ihre Investition:

€ 955,00 zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

CHF 300,00 für optionale Zertifizierung als „Certified OKR Professional“ an der Erasmus Hochschule in Basel.

Dieser Betrag wird von der Erasmus Hochschule in Basel in Rechnung gestellt. Unterricht und Bildung sind in der Schweiz von der Mehrwertsteuer befreit. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein international anerkanntes Hochschulzertifikat mit 2 ECTS-Punkten.

Die Abschlussprüfung zum „Certified OKR Professional“ besteht aus 2 Teil-Leistungen: einer Präsentation zum Thema „Wie können Sie OKR erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren“ (ca. 20 Min.) sowie einer mündlichen Prüfung (10 Min.). Da Prof. David Tan auch an der Erasmus Hochschule Basel für das Thema OKR verantwortlich ist, wird die Prüfung von ihm persönlich abgenommen.

Dieses Webinar kann auch als Präsenz-Seminar bzw. maßgeschneidertes Inhouse-Seminar/-Webinar durchgeführt werden. Gerne können wir für Sie eine maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung mit bis zu 12 Teilnehmenden vereinbaren zu besonderen Konditionen.

Termin:

24.-25.04.2023

Ihr Trainer

Prof. David Tan

Sie haben Fragen

Klicken Sie auf den Button und setzen Sie sich mit mir in Kontakt

Fragen und Antworten zur Qualifizierung zum Certified OKR Professional

Wie finden die Kurse im Rahmen der Weiterbildung zum Certified OKR-Professional statt?

Die Kurse zum “Certified OKR-Professional” finden online statt unter Verwendung von Microsoft Teams oder Webex. Wir haben uns bewusst für den Online-Unterricht (“Fernstudium”) entschieden, da unsere berufstätigen Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten sollen, neben ihrem Job neues Wissen zu erwerben, ihre Kompetenz zu erhöhen und Karriere zu machen.

Für welche Zielgruppe ist die Fortbildung zum OKR-Professional geeignet?

Unsere OKR-Weiterbildung ist ideal für alle Personen geeignet, die ihre Strategie agil realisieren bzw. bei der agilen Strategieumsetzung mitwirken möchten. Prädestinierte Zielgruppen sind z.B. Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen wie z.B. Marketing & Sales, Controlling, Einkauf, IT, HR etc., die Ihre Bereichs-Strategie agil umsetzen wollen. In letzter Zeit haben wir immer mehr Führungskräfte und Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung als OKR Professionals qualifiziert, da diese Personen in ihrer Stadtverwaltung oder ihrem Landratsamt für die erfolgreiche Realisierung ihrer Digitalisierungsstrategie verantwortlich sind. 

Wie lange dauert die Qualifizierung zum OKR-Professional insgesamt?

Unsere OKR-Fortbildung besteht aus zwei Teilen: einem Theorieblock und einem Praxis-Teil.

Der Theorieblock beinhaltet zwei Tage Online-Unterricht, in dem die relevanten Grundlagen der Strategiearbeit und erfolgskritischen OKR-Prinzipien interaktiv vermittelt werden.

Nachdem unsere Teilnehmenden eingehend die theoretischen Grundlagen behandelt haben, fertigen sie im Rahmen des gezielten Praxistransfers ihre „Abschlusspräsentation“ an.

Das Ziel der Abschlusspräsentation ist der Transfer des erlernten Wissens in die Praxis. Das Thema der Präsentation könnte bspw. folgende Aufgabenstellung sein: “Entwickeln Sie ein Konzept zur erfolgreichen Implementierung von OKR in Ihrem eigenen Unternehmen.”

Die Teilnehmenden können den Termin für die Abschlussprüfung nach Absolvierung beider Online-Module selbst bestimmen.

Wir empfehlen, die freiwillige Zertifikatsprüfung (Abschlusspräsentation & mündliche Prüfung) ca. 2-3 Wochen nach den beiden Online-Modulen abzulegen, so dass die gesamte Kursdauer bei ca. 3 Wochen liegt.

Wie läuft die Abschlussprüfung ab?

Die Abschlussprüfung beinhaltet 2 Teil-Leistungen: Sie besteht aus der Präsentation der eigenen Projektarbeit (ca. 20 Minuten) und der anschließenden mündlichen Prüfung (10 Minuten). Nach dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung wird das Zertifikat zum „Certified OKR Professional“ von der Erasmus Hochschule Basel (EHS) ausgestellt und übersendet. Das Zertifikat besteht insgesamt aus zwei Seiten – Seite 1: Certified OKR Professional-Bescheinigung sowie Seite 2 mit den erzielten Noten. Das Hochschulzertifikat ist international und zeitlich unbegrenzt gültig.

Was unsere Teilnehmenden aus dem Training und der Qualifizierung zum „Certified OKR Professional“ mitnehmen

 

"David Tan ist ein absoluter Profi im Bereich der agilen Strategieumsetzung mit OKR. Dies gilt sowohl fachlich als auch didikatisch.
Er versteht es, fokussiert auch durch anspruchsvolle Inhalte zu moderieren und die Teilnehmer zu motivieren.
Deshalb ist er auch als Professor der Erasmus Hochschule in Basel für diesen relevanten Managementbereich verantwortlich.
So muss Wissensvermittlung sein!"

Ralf Freudenthal

Geschäftsführer von "Futurebirds" New Work Beratung
Düsseldorf

 

"Die Weiterbildung bei David Tan zum 'Certified OKR Professional' war hervorragend.
Didaktisch und menschlich bin ich ausgezeichnet begleitet worden.
Besonders hervorheben möchte die verständlichen Erklärungen von David Tan, die er durch Experimentieren und Erforschen mit einer großen Tiefe vermittelt.
Das erworbene Praxis-Know-how ergänzt perfekt mein bisher erworbenes Wissen.
Ich kann nur sagen: Danke, David! Gerne wieder!"

Andree Knack

Unternehmensberater & Organisationsentwickler
Hamburg

    

"Ich freue mich über mein neues Zertifikat zum 'Certified OKR Professional'! Ein großes Dankeschön geht dabei an David Tan. Er hat diese Fortbildung mit seiner Art sehr lebendig und praxisnah gestaltet.
 Seine Strategieberatung war ein starker Impuls für unsere zukünftige Arbeit.
 Ich freue mich, wenn sich unsere Wege in Zukunft wieder treffen."

Sascha Lippe

Geschäftsführer
Sascha Lippe Consulting

    

"Ich konnte zum Jahresabschluss noch die Zertifizierung zum 'Certified OKR Professional' abschließen.
 Vielen Dank an David Tan, der den Lehrgang so praxisnah gestaltet hat und die Herausforderungen des Online-Learnings perfekt meisterte.
 Es war auch eine tolle Gruppe von Mitstreitern, und ich konnte viel von den anderen lernen.
 Ich kann die Ausbildung zum 'Certified OKR Professional' sehr empfehlen.
 OKR als Framework für die agile und erfolgreiche Strategieumsetzung bietet sehr spannende Ansätze gerade auch in Kombination mit anderen bewährten Management-Systemen."

Myriam von Niederhäusern

Agile Coach

   

"Prof. David Tan ist ein absoluter Fachmann für die agile Strategieumsetzung mit 'Objectives & Key Results' (OKR).
 Authentische, sympathische und transparente Art der Lernstoffvermittlung.
 Jederzeit zu empfehlen, da das Lernen so Spaß macht."

Michel Haugg

Head of Technical Facility Management
ETH Zürich

          

"Sehr geehrter Herr Tan, aufgrund unseres sehr heterogenen Beteiligungsportfolios sowie unterschiedlicher strategischer 'Reifegrade' der Prozessbeteiligten stellte der erstmalige Strategie Review eine hohe Herausforderung für unsere Abteilung Konzerncontrolling dar.
In diversen Workshops konnten Sie mit Ihrem fundierten Fachwissen insbesondere durch das Einflechten passender Praxisbeispiele sowie einem hohen Anteil interaktiver Ansätze sämtliche Prozessbeteiligte überzeugen.
 Als hilfreich empfanden wir ebenso die klar strukturierten Foliensätze, die den theoretischen Hintergrund sehr gut transportierten.
 So ist es Ihnen - im Vergleich zu den bisherigen Beraterstäben - als 'Einzelkämpfer' in sehr kurzer Zeit gelungen, eine hohe Akzeptanz in unserer Unternehmensgruppe aufzubauen. Dadurch haben Sie zu einem erheblichen Teil das Ergebnis unseres Strategie-Reviews mit geprägt.
 Für Ihren weiteren beruflichen Weg wünsche ich Ihnen alles Gute und würde mich freuen, wenn Sie uns auch künftig als Sparringspartner in unserem Strategieprozess erneut unterstützen würden."

Alexander Busch

Leiter Strategisches Konzerncontrolling
Stadtwerke Erfurt

"Ich möchte es an dieser Stelle nicht versäumen, mich für Ihre Unterstützung nochmals recht herzlich zu bedanken.
 Die von Ihnen in unserem Auftakttermin übergebenen Unterlagen zur Erarbeitung der SWOT-Analysen waren eine sehr gute Grundlage und ein wichtiger Wegweiser zur Erstellung der ThüWa-SWOT.
 Auch der heutige Austausch, die Schärfung der vorbereiteten Unterlagen und die gemeinsame Erarbeitung der strategischen Ziele waren aus meiner Sicht absolut zielführend und sehr konstruktiv.
 Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Feedback."

Susanne Kaiser

Abteilungsleiterin kaufmännisches und technisches Management
ThüWa Thüringen Wasser GmbH

Jetzt zur Anmeldung