Agiles Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung mit Scrum
Komplexe Projekte in der öffentlichen Verwaltung agil, effizient und erfolgreich planen und realisieren
Agiles Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung mit Scrum
Komplexe Projekte in der öffentlichen Verwaltung agil, effizient und erfolgreich planen und realisieren
Immer mehr unserer Auftraggeber aus der öffentlichen Verwaltung setzen zusätzlich zum traditionellen Projektmanagement auch agiles Projektmanagement ein.
Weshalb? Auf Grund der erhöhten Dynamik und Komplexität werden agile Führungs- und Steuerungs-Ansätze immer notwendiger in der öffentlichen Verwaltung. Der gesellschaftliche, technologische und demografische Wandel, die schwierige Haushaltslage, die Internationalisierung aber auch aktuelle Krisen stellen die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen.
Je moderner und agiler die öffentliche Verwaltung agiert, desto leistungsfähiger kann sie auf gesellschaftliche und technologische Veränderungen sowie Trends (z.B. Digitalisierung -> E-Government, Onlinezugangsgesetz OZG, Smart City und Smart Community Lösungen etc.) rechtzeitig reagieren und sie sogar aktiv mitgestalten.
Die beschriebenen Veränderungen haben allerdings zur Folge, dass sich die Komplexität der Projekte drastisch erhöht.
Ändern sich auch bei Ihnen die Rahmenbedingungen Ihrer Projekte immer schneller? Stoßen Sie mit der „traditionellen“ Projektmanagement-Vorgehensweise (Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung und Steuerung, Abschluss) im Rahmen der Projekt-Realisierung an Ihre Grenzen? Stellen Sie fest, dass es nicht mehr möglich bzw. sinnvoll ist, ein Projekt vom Anfang bis zum Ende auszuplanen, weil der Projektplan sich ständig ändern kann? Dann erhalten Sie durch „Scrum“ ein bewährtes Rahmenwerk für Ihr eigenes agiles Projektmanagement.
Mit Scrum als Framework für Ihr agiles Projektmanagement können Sie bei komplexen Projekten (z.B. Projekte, welche im Rahmen Ihrer Digitalisierungsstrategie umgesetzt werden) schnell und adäquat auf Unvorhergesehenes professionell reagieren und Ihr Projekt erfolgreich realisieren.
In diesem 2-tägigen Live-Webinar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Scrum Ihre eigenen Projekte agil, effizient und erfolgreich planen und realisieren.
Format:
Live-Webinar (Für das Webinar ist keine zusätzliche Software nötig.)
Dauer:
2 Tage: Donnerstag von 09:00 – 15:30 Uhr sowie Freitag von 08:00 – 14:30 Uhr
Zielgruppe:
Sowohl angehende Product Owner und Scrum Master, die sich optimal auf ihre neue Funktion vorbereiten möchten als auch (traditionelle) Projektleiter:innen und Projekt-Team-Mitglieder:innen, welche die agile Vorgehensweise kennenlernen und anwenden möchten.
Inhalte
- Scrum-Grundlagen
- Agiles Projektmanagement
- Vergleich zum klassischen Projektmanagement
- Relevante Rollen im Rahmen eines agilen Projekts
- Phasen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für agile Projekte
- Werte und Prinzipien von Scrum
- Anforderungen an agile Projekte
- Scrum-Team – zentraler Erfolgsfaktor
- Scrum-Aktivitäten im Überblick
- Scrum-Artefakte
- Projekt-Planung Schritt für Schritt
- Projekt-Steuerung und Controlling
- Projekt-Abschluss und kontinuierliche Verbesserung
Besonderer Mehrwert:
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, während des Webinars eigene Projekte einzubringen und agil zu bearbeiten, so dass ein persönlicher Nutzen generiert wird.
Anzahl der Teilnehmenden:
Maximal 12 Personen
Termin:
18.-19.05.2023
Ihre Investition:
€ 595,00 zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Die gesetzliche Mehrwertsteuer entfällt, wenn dem Auftraggeber die Umsatzsteuerbefreiung für berufliche Bildungsmaßnahmen nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) vorliegt.
Dieses Webinar kann auch als Präsenz-Seminar bzw. maßgeschneidertes Inhouse-Seminar durchgeführt werden. Gerne können wir für Sie eine maßgeschneiderte Inhouse-Veranstaltung mit bis zu 12 Teilnehmenden vereinbaren zu besonderen Konditionen.
Ihr Trainer
Prof. David Tan
Sie haben Fragen
Klicken Sie auf den Button und setzen Sie sich mit mir in Kontakt